Du möchtest bestimmt wissen, wie so ein Coaching abläuft, oder?
Der erste Schritt ist, dass Deine Eltern Kontakt zu mir aufnehmen. Wir klären dann vorab, ob ein Coaching grundsätzlich passt. Wenn dem so ist, dann vereinbaren wir einen Kennenlerntermin (gerne auch bei Dir und Deinen Eltern zu Hause).

In diesem ersten Termin möchte ich vor allem eins, Dich kennenlernen. Wir schauen gemeinsam, ob Du Dich mit Deinem Thema bei mir gut aufgehoben fühlst und Dir ein Coaching mit mir vorstellen kannst.

Bekomme ich ein “JA” von Dir (und Deinen Eltern), dann machen wir den nächsten Termin aus.
Diese Art von Coaching wird Kurzzeit-Coaching bezeichnet und dauert (je nach Zeit, die wir für die Bearbeitung brauchen) zwischen maximal 5 und 6 Zeitstunden (jeweils eine Zeitstunde pro Woche). Wenn es dann mal doch länger dauert, nehmen wir uns natürlich diese Zeit, da das Ergebnis wichtig ist.

In der ersten Coachingstunde kann es auch gerne einmal zwei Zeitstunden dauern, denn mir ist wichtig, dass ich Dich noch intensiver kennenlerne. Wir sprechen vor allem über das Ziel, dass Du mit dem Coaching erreichen und den Nutzen, den Du aus dem Coaching ziehen willst.

Für unsere gemeinsame Arbeit habe ich dann einen Koffer voll unterschiedlicher Methoden, die ich, je nach mitgebrachtem Thema, individuell auf Dich abstimme und kombiniere.

Super, Ziel erreicht!

Alle weiteren Fragen klären wir gerne persönlich. Nimm Kontakt zu mir auf, ich freue mich von Dir zu hören.