Die Auswahl der Methoden ist so vielfältig, wie die verschiedenen Themen die Du mitbringst.
Das Coaching ist auf eine schnellen Bearbeitung aller Themen, die Dich vielleicht gerade nerven, ausgerichtet und wirkt sich damit nachhaltig und anhaltend auf Deinen weiteren Lebensweg aus.
Eines haben die Methoden gemeinsam, sie zeigen Dir, dass die Lösung zu allen Themen und Fragen in Dir steckt.

Wenn es zum Beispiel blockierende oder Dich behindernde Gedanken und Gefühle sind, dann wende ich iERT an. Bei dieser Methode simulieren wir über die Augenbewegungen die sogenannte REM-Phase ( die Tiefschlafphase von uns Menschen) und können dadurch belastende Emotionen, die mit einem bestimmten Ereignis verknüpft sind, lösen.
Eine solche Blockade kann z. B. beim Schreiben von Klausuren (das sogenannte Black-Out) auftreten.

Alternativ zum iERT arbeite ich auch gerne mit dem EFT. Beim EFT wird der Körper an verschiedenen Punkten sanft “geklopft”. Diese Klopfpunkte sind sogenannte Meridiane, also Energiepunkte. Das Klopfen kannst Du Dir so vorstellen, dass diese Energiebahnen vielleicht irgendwo “abgenickt” sind (wie bei einem Gartenschlauch). Mit dem Klopfen “begradigen” wir den Knick sinngemäß wieder, Du verarbeitest darüber also auch negative Gefühle. Angewandt wird EFT unter anderem bei Phobien oder ähnlichen Themen.

Wusstest Du, dass es in Deinen Handflächen sogenannte Handflächendruckpunkte gibt? Ja gibt es, und wenn es mal wieder richtig blöd läuft, dann geht es Dir nach Drücken dieser Punkte wieder etwas besser. Ich zeige Dir, wie das geht.

Eine weitere Methode ist die Arbeit mit Glaubenssätzen. Glaubenssätze sind Sätze, die Du Dir sagst und die sich auf Dein Handeln auswirken, manchmal positiv und manchmal auch negativ. Positiv motivierende Glaubenssätze sind zum Beispiel “Ich schaffe das!”, “Ich kann das!”, “Ich traue mich das!”, dagegen sind negative Glaubensätze “Mich mag niemand!”, “Die Lehrerin meckert immer nur mit mir herum!”, “Ich schaffe die nächste Klausur bestimmt nicht!”. Wir arbeiten zusammen mit der sogenannten 5-Punkte-Methode. D. h. den alten, negativen Satz auflösen und gegen einen für Dich stimmigen und motivierenden Satz austauschen.

Sehr viel Spaß macht auch die (systemische) Aufstellung. Bei dieser Aufstellung stellen wir mit Playmobil Figuren Dein inneres Team auf. Inneres Team? Wer oder was soll das sein? Dein inneres Team setzt sich aus dem Visionär, dem Denkenden und dem Handelnden zusammen. Was das genau bedeutet, lernst Du bei mir im Coaching kennen…

Dieses innere Team hält zusammen

Eine Methode, die sehr motivierend ist und aus der Du sehr viel Kraft und Energie schöpfen wirst, ist Arbeit mit der Timeline (übersetzt heißt das Zeitstrahl). Hier erarbeite ich mit Dir aus Punkten (Situationen, Personen, etc.) Deiner Vergangenheit und Zukunft zwei Linien, die Du für Dich so formst, dass Sie Dir besonders gut tun. Das lässt sich in der Tat schwer beschreiben, das musst Du einfach erleben.

Eine weitere Methode, mit der wir an Deinen positiven Ressourcen, an Deiner Motivation arbeiten, ist der sogenannte “Doppelte Future Back Check“.

Hört sich spannend an? Ist es auch. Wir spielen gemeinsam ein Rollenspiel. Du “springst” zweimal in die Zukunft und versetzt Dich dabei einmal in die Rolle einer Person, die Du überhaupt nicht sein willst, und beim zweiten Mal bist Du dann eine Person, die Du unbedingt sein möchtest. Deiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt, Du kannst sein was Du willst…

Ein Blick in der Zukunft
Eine Blick in eine andere Zukunft

Eine weitere tolle Erfahrung sind Fantasiereisen. Hier führe ich Dich anhand einer Geschichte in eine Welt, die Dir so richtig gut tun wird.

Mit den “Moments of Excellence” zeige ich Dir, wo sich in Dir Erinnerungen an Menschen und/oder Situationen befinden, die Dir Kraft und Sicherheit geben.

Und nebenbei habe ich auch immer hier und da mal eine Geschichte oder andere Idee für Dich. Hauptsache es geht Dir gut …