Ich habe mich im Frühjahr 2019 zum sogenannten Reflexintegrations-Trainer weiterbilden lassen.

Hierbei geht es um (frühkindliche) Reflexe, die während der Schwangerschaft und Geburt aktiviert werden, um eine Vielzahl von Schutz- und anderen Funktionen zu übernehmen. Im Laufe der ersten Lebensjahre sollten alle Reflexe integriert (also nicht mehr aktiv) sein.

Es gibt jedoch unterschiedliche Gründe, warum das in manchen Fällen nicht so ist (z. B. Kaiserschnitt, Stress, etc.). Ein nicht integrierter Reflex kann unter Umständen jedoch zu Problemen führen.

Probleme können hierbei sein:

  • Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche
  • Unkonzentriertheit
  • Hyperaktivität
  • Fehlende Impulskontrolle
  • Schlechte Körperkoordination
  • Ungeschicklichkeit
  • Fein- und grobmotorische Schwäche
  • und weitere…

Ich berate Euch gerne. Ruft mich dazu gerne an oder schreibt mir.

Um zu schauen, ob eine Reflexintegration sinnvoll erscheint, hilft auch die Beantwortung eines entsprechend detailierten Fragebogens. Den gibt es nachfolgend als PDF Dokument oder alternativ als Online-Formular:

Zum PDF Dokument

Zum Online-Fragenbogenformular